accordionRenderingID
Neue Dachkampagne stellt Nachhaltigkeitsinitiativen in den Mittelpunkt
Liebe zur Natur
Nach der Einführung der Kampagne „Echt Urlaub“ in allen Ländern, in denen Landal GreenParks aktiv ist, hat sich Landal für ein geeignetes Follow-up entschieden: „Liebe zur Natur“. Darin werden die vielen Nachhaltigkeitsinitiativen von Landal auf der Grundlage persönlicher Geschichten der Mitarbeiter geteilt.
„Nachhaltigkeit bei Landal dreht sich um eine Vielzahl von Geschichten; von der Biodiversität bis zu Abfallproblemen und von der Energieeinsparung bis hin zum Pflanzen von Bäumen. Wir haben all diese verschiedenen Geschichten unter einen Hut gepackt“, beschreibt Michel Schrama, Team Lead Campaign bei Landal GreenParks, der mit seinem Team für die Kampagne und die Marketinginhalte verantwortlich ist.
„Eine persönliche Geschichte über einen Biofermenter, der Speisereste in Energie umwandelt, um den Pool zu heizen, ist viel authentischer als ein Bild der Maschine selbst. Außerdem ist uns aufgefallen, dass E-Mails, die von „echten“ Personen verschickt werden, viel häufiger als kommerzielle E-Mails geöffnet werden, die einen Firmennamen als Absender haben“, so Michel Schrama weiter.
Bei der „Liebe zur Natur“-Initiative geht es um echte Inhalte, ohne „Greenwashing“, mit anderen Worten, wir geben nicht vor, grüner zu sein, als wir sind. Die Kampagneninhalte sind lokal relevant, betreffen eigene Mitarbeiter und handeln von persönlichen Initiativen. Kurzum: „Echte Geschichten“.
Beispielsweise die Geschichte „Echt Marjolein“: Marjolein (37) wohnt bereits ihr ganzes Leben in Drenthe. Die Heide und die Wälder sind ihre Lieblingsplätze. Marjolein arbeitet jetzt bereits seit 12 Jahren bei Landal Het Land van Bartje. Sie begann im Service, ist jetzt für die Kommunikation mit Gästen zuständig und sorgt dafür, dass das Land van Bartje grüner und nachhaltiger wird. Unter anderem mit ihren Initiativen für die Igel und die Umwandlung von Abfall in Biogas.
Auch die Nachhaltigkeitsinitiativen, die Landal mit Meerbomen.nu und NL Schoon unternimmt, werden in der neuen Kampagne thematisiert.
Nach der Einführung der Kampagne „Echt Urlaub“ in allen Ländern, in denen Landal GreenParks aktiv ist, hat sich Landal für ein geeignetes Follow-up entschieden: „Liebe zur Natur“. Darin werden die vielen Nachhaltigkeitsinitiativen von Landal auf der Grundlage persönlicher Geschichten der Mitarbeiter geteilt.
„Nachhaltigkeit bei Landal dreht sich um eine Vielzahl von Geschichten; von der Biodiversität bis zu Abfallproblemen und von der Energieeinsparung bis hin zum Pflanzen von Bäumen. Wir haben all diese verschiedenen Geschichten unter einen Hut gepackt“, beschreibt Michel Schrama, Team Lead Campaign bei Landal GreenParks, der mit seinem Team für die Kampagne und die Marketinginhalte verantwortlich ist.
„Eine persönliche Geschichte über einen Biofermenter, der Speisereste in Energie umwandelt, um den Pool zu heizen, ist viel authentischer als ein Bild der Maschine selbst. Außerdem ist uns aufgefallen, dass E-Mails, die von „echten“ Personen verschickt werden, viel häufiger als kommerzielle E-Mails geöffnet werden, die einen Firmennamen als Absender haben“, so Michel Schrama weiter.
Bei der „Liebe zur Natur“-Initiative geht es um echte Inhalte, ohne „Greenwashing“, mit anderen Worten, wir geben nicht vor, grüner zu sein, als wir sind. Die Kampagneninhalte sind lokal relevant, betreffen eigene Mitarbeiter und handeln von persönlichen Initiativen. Kurzum: „Echte Geschichten“.
Beispielsweise die Geschichte „Echt Marjolein“: Marjolein (37) wohnt bereits ihr ganzes Leben in Drenthe. Die Heide und die Wälder sind ihre Lieblingsplätze. Marjolein arbeitet jetzt bereits seit 12 Jahren bei Landal Het Land van Bartje. Sie begann im Service, ist jetzt für die Kommunikation mit Gästen zuständig und sorgt dafür, dass das Land van Bartje grüner und nachhaltiger wird. Unter anderem mit ihren Initiativen für die Igel und die Umwandlung von Abfall in Biogas.
Auch die Nachhaltigkeitsinitiativen, die Landal mit Meerbomen.nu und NL Schoon unternimmt, werden in der neuen Kampagne thematisiert.